2022 wurde das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gegründet. Als Kompetenz- und Servicezentrum unterstützt es die Öffentliche Verwaltung auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im digitalen Raum langfristig abzusichern, indem kritische Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern aufgelöst werden. In der ersten Ausbaustufe konzentriert sich das ZenDiS darauf, den Einsatz von Open-Source-Software in der Öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Dort gibt es einen großen Bedarf an Unterstützung auf dem Weg hin zu einer souveränen IT. Damit die richtigen strategischen Weichen gestellt werden, hilft das ZenDiS bei der Identifizierung kritischer Abhängigkeiten, entwickelt Exit- und Migrationsstrategien und unterstützt beim Changemanagement.
Mitglied